Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen im Wahlpflichtfach ÖKO bedanken sich bei Herrn Weixelbaum vom GV Krems für den interessanten Vortrag zum Thema Abfallwirtschaft und richtiger Mülltrennung. Dabei wurde die fünfstufige Abfallhierarchie, die Kennfarben für Abfälle in Österreich sowie die Kreisläufe des Abfalls näher erläutert. Wir freuen uns schon auf den Besuch des Sammelzentrums Langenlois!
Unsere ersten Klassen haben pro Woche eine Stunde Lesetraining. Diesmal gab es ein Book-Speed-Dating zum Kennenlernen neuer Bücher aus der Schulbibliothek. Neben unseren aktuellen Sachbüchern (die "Was-ist-Was-Reihe" wurde aktualisiert) gibt es natürlich auch Lieblingsserien wie "BeastQuest", "Gregs Tagebuch", "Lotta Leben" oder "Dork Diaries".
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
wünschen die JungforscherInnen der NMS Langenlois mit ihren selbsterzeugten Sternspritzern.
Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte um die ungezogenen „Herdmann-Kinder“ aus dem Jugendbuch „Hilfe, die Herdmanns kommen“ von Barbara Robinson wurde den SchülerInnen in der Schulbibliothek von unserer Schulbibliothekarin Susanne Luf-Raidl vorgelesen.
Dass auch traditionelle Weihnachtsgeschichten nicht aus der Mode kommen zeigte sich, als sich viele der SchülerInnen ein Buch mit Weihnachtsgeschichten vom vorbereiteten Büchertisch ausborgen wollten.
Das Weihnachtsmusical der Musikmittelschule Langenlois "Die scheinheiligen drei Könige" um die drei Diebe Moshe, Gideon und Simeon, die vor 2000 Jahren am Markttag in Jerusalem ihr Unwesen trieben, und letztendlich vom Jesuskind geläutert wurden, war ein voller Erfolg!